Kursnummer | 81001910 |
Dozent |
Dr. Mathias Haeussler |
Datum | Mittwoch, 10.05.2023 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Dr. Mathias Häußler
Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Universität Regensburg
Elvis Presley trat niemals außerhalb der USA auf, wurde aber dennoch zu einer globalen Ikone amerikanischer Popkultur. Dieser Vortrag beleuchtet den Aufstieg des "King of Rock 'n' Rolls" in den 1950er Jahren und analysiert, wie der marginalisierte "Hillbilly" aus den amerikanischen Südstaaten zur Gallionsfigur einer transatlantischen Jugendrebellion werden konnte. Das Webinar blickt jedoch auch darauf, welche Kontroversen über Amerikanisierung, Massenkultur und Konsumismus sich im Nachkriegs-Deutschland an der Figur Elvis Presleys entzündeten, und was uns all das über die Rolle amerikanischer Popkultur im Kalten Krieg sagen kann.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unter dem Menüpunkt "Was Sie benötigen".
Webinar