Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Das Webinar ist buchbar.

Mittwoch, 22. März 2023 19:00–20:00 Uhr

Kursnummer 81001010
Dozent Dipl.-Ing. Jens Gröger
Datum Mittwoch, 22.03.2023 19:00–20:00 Uhr
Gebühr 12,00 EUR

Kurs weiterempfehlen


Dipl.-Ing. Jens Gröger
Öko-Institut e.V. Berlin, Bereich Produkte und Stoffströme

Immer mehr Stunden nutzen wir täglich Smartphones, Computer oder andere digitale Geräte und konsumieren Online-Dienste. Dabei sind wir uns nicht darüber bewusst, dass auch unser Digitalkonsum negative Umweltwirkungen hat. Während allgemein bekannt ist, dass Autofahren, Strom verbrauchen und Heizen klimaschädlich sind, bleiben uns die CO2-Emissionen des digitalen Lebensstils weitgehend verborgen. In diesem Webinar mit zahlreichen anschaulichen Praxisbeispielen gibt Dipl.-Ing. Jens Gröger von Öko-Institut e.V. einen Überblick darüber, wie der individuelle CO2-Fußabdruck berechnet wird, welche Beiträge digitale Geräte und Infrastrukturen dabei leisten und welche Ansatzpunkte es zum digitalen Klimaschutz gibt.

Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:  https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf  www.webinare-vhs.de unter dem Menüpunkt "Was Sie benötigen".
Webinar

Dipl.-Ing. Jens Gröger Dozent