Kursnummer | 81008810 |
Dozentin |
Nicole Klemens M.A. |
Datum | Mittwoch, 15.02.2023 18:00–18:45 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR |
Unzufriedenheit, politische, soziale oder wirtschaftliche Missstände, Krisen - Revolutionen können vielfältige Hintergründe haben. Gemeinsam ist ihnen, dass hinterher meist nicht mehr viel so ist, wie es vorher einmal war. Aber wie kommt es eigentlich zu der Idee einer Revolution, wie wird sie umgesetzt und was sind ihre Ziele? Welche radikalen Umbrüche gab es in Europa und wie sind ihre Nachwirkungen? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Fragen hinter den entscheidenden Revolutionen und fassen ihre Ergebnisse zusammen.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unter dem Menüpunkt "Was Sie benötigen".
Webinar
Magister-Studium Kunstgeschichte / Klassische Archäologie, freiberufliche Dozentin, Kunstvermittlerin im Vitra Design Museum Weil am Rhein u.a.